Drei Fragen an Felicitas Odenthal und Cora Wirs zum Weltjugendtag 2023
Die Theologiestudentinnen Felicitas Odenthal und Cora Wirs haben mit einer Gruppe aus dem Erzbistum Freiburg den Weltjugendtag in Lissabon besucht. Jannik Schwab hat die beiden interviewt.
Blogbeiträge und Geschichten
Die Caritas-Legende? Zur sozialpolitischen Relevanz von Kirchenfinanzen
Der Staat finanziert ungerechtfertigterweise die Kirchen mit ihrer Caritas bzw. Diakonie und die Kirchen schreiben sich diese Form der Nächstenliebe ungerechtfertigterweise auf ihre Fahnen. So der Vorwurf vieler kirchenkritischer Positionen. Was ist dran an diesem Vorwurf?
The next step of Humanity. Menschsein am Ende der Optimierungsschleife?
Der schönste Körper, das erfolgreichste Business, der erholsamste Urlaub: Selbstoptimierung ist eine prägende Tendenz des 21. Jahrhunderts. Können selbstoptimierende Praktiken zum nächsten Schritt des Menschseins, dem next step of humanity, führen?
Ein Steckbrief von…
... Thomas Brandhofer aus Wien, der für zwei Semester über das Erasmus-Programm an der Freiburger Theologischen Fakultät studiert. Für den Blog hat er als bemerkenswerte Person der Fakultät zehn Fragen beantwortet.
Der lange Sommer der Migration
Es gibt kaum ein Thema, das die deutsche Gesellschaft im letzten Jahrzehnt mehr prägte als die Debatte um Fluchtbewegungen von 2015 nach Europa. Die Debatte war von einer scharfen Gegenüberstellung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik geprägt. Clarissa Wolk plädiert für eine Abkehr von der Unterscheidung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik.
Sie wollen mitmachen?