Ein Blog aus der Theologischen Fakultät Freiburg

zwoelf57

Startseite2025-03-19T15:26:21+01:00
Zu sehen ist ein orangenes Bokeh.

zwoelf57
Freiburger TheoBlogie

Lesen Sie sich durch unsere verschiedenen Blog-Themen!

Blogbeiträge und Geschichten

Aus dem Lehrstuhlleben der MNKG

Von |16. Mai 2025|Allgemein, Aus der Werkstatt|

Am Freiburger Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte läuft ein Editionsprojekt: Dort werden in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kirchengeschichte in Würzburg und dem Diözesanarchiv Rottenburg württembergische Pfründbeschreibungen aus den 1820er Jahren ediert. Wir haben die Projektleiterin Daniela Blum und die beiden studentischen Hilfskräfte Paula Zimny und Felix Uhl gefragt, was sie genau machen und warum das so spannend ist.

Rom in einer besonderen Woche – Studienfahrt April 2025

Von |2. Mai 2025|Allgemein|

Für fünfzehn Freiburger Studierende der Theologie und Caritaswissenschaften startete das Semester letzte Woche mit einer Studienfahrt nach Rom. Gemeinsam mit Studierenden der Sozialen Arbeit der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (Standort Köln) verbrachten wir fünf Tage in der Stadt, die vergangene Woche in allen Schlagzeilen stand. Während manche sich bereits auf der Reise nach Rom befanden, kam die Meldung, dass Papst Franziskus verstorben ist. Schon da zeichnete sich ab, dass dieses Seminar mit dem Titel: „Zwischen Armut, Macht und Vielfalt – Kirche in Rom als Kristallisationspunkt gegenwärtiger Spannungen“ eine besondere Prägung erfahren würde.

Keine Kirche des Wohlstandsevangeliums

Von |2. April 2025|Von unterwegs, Zur Debatte|

Gnade durch Leistung? Dem Weißen Haus zufolge gibt es das. In öffentlichen Aussagen der US-Regierung und deren Sprecher*innen, wird das Evangelium immer wieder für die Durchsetzung der eigenen politischen Interessen instrumentalisiert und missinterpretiert. Ursula Nothelle-Wildfeuer war im März 2025 in den USA und kritisiert diese Vereinnahmung des Evangeliums. Im neuen Artikel der Herder Korrespondenz lest ihr das ganze Statement.

„Kein Gott. Kein Staat. Kein Patriarchat!“ – Über Exklusionspotenziale feministisch-religiöser Akteur*innen und die Relevanz einer Teilhabe für Alle

Von |8. März 2025|Aus der Werkstatt, Zur Debatte|

Weltfrauentag? Kampftag für FLINTA*? Feministischer Kampftag? Seit 1921 demonstrieren jährlich am 08. März Menschen für Gleichberechtigung und weisen weltweit auf gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Ungleichheiten hin. Warum es wichtig ist, den Kampftag intersektional zu denken und feministisch-religiöse Subjekte miteinzubeziehen…

Nach oben