Der lange Sommer der Migration
Es gibt kaum ein Thema, das die deutsche Gesellschaft im letzten Jahrzehnt mehr prägte als die Debatte um Fluchtbewegungen von 2015 nach Europa. Die Debatte war von einer scharfen Gegenüberstellung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik geprägt. Clarissa Wolk plädiert für eine Abkehr von der Unterscheidung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik.
Blogbeiträge und Geschichten
Gesund und schön durch digitale Selbstvermessung?
Apple Watch, Samsung Gear und Fitbit: Seit Jahren sind sogenannte „Wearables” auf den Markt und werden in der Werbung als unverzichtbar präsentiert. Dabei ist die Idee des Trackings körperlicher Aktivität deutlich älter. Wo führt das eigentlich hin? Über das Für und Wider des Self-Trackings.
Wenn Kirche keine Kirche hat. Exkursion ins Freiburger Vauban
In Freiburgs grünstem Stadtteil wohnen 5000 Leute anders als in anderen Stadtteilen. Es gibt dort nicht nur wenig Platz für Autos, sondern auch kein Kirchengebäude. Kirchliche Präsenz muss dort also anders stattfinden. Wie? Das haben das zap Bochum und das zap Freiburg im letzten Oktober näher erkundet.
Für welches Problem seid ihr eigentlich die Lösung?
Auf diese Frage antworten heute die Mitglieder des Ausschusses für Gleichstellung und Vielfalt. Ende der 1980er Jahre wurde auf Initiative der Studierenden ein ‚Ausschuss für Frauenförderung und Feministische Theologie‘ an der Theologischen Fakultät gegründet. Im Laufe der Jahrzehnte wurde daraus der heutige ‚Ausschuss für Gleichstellung und Vielfalt‘.
Wie predigen? Dietrich Bonhoeffer über das Predigen
Wann ist eine Predigt eine Predigt? Wie ist eine Predigt aufgebaut? Über welche Texte kann ein Prediger predigen? Dietrich Bonhoeffer in einem fiktiven Interview über Tipps und Tricks, gut zu predigen.
Sie wollen mitmachen?