Ein Blog aus der Theologischen Fakultät Freiburg

zwoelf57

Startseite2025-03-19T15:26:21+01:00
Zu sehen ist ein orangenes Bokeh.

zwoelf57
Freiburger TheoBlogie

Keine Kirche des Wohlstandsevangeliums

Gnade durch Leistung? Dem Weißen Haus zufolge gibt es das. In öffentlichen Aussagen der US-Regierung und deren Sprecher*innen, wird das Evangelium immer wieder für die Durchsetzung der eigenen politischen Interessen instrumentalisiert und missinterpretiert. Ursula Nothelle-Wildfeuer war im März 2025 in den USA und kritisiert diese Vereinnahmung des Evangeliums. Im neuen Artikel der Herder Korrespondenz lest ihr das ganze Statement.

Lesen Sie sich durch unsere verschiedenen Blog-Themen!

Blogbeiträge und Geschichten

„Kein Gott. Kein Staat. Kein Patriarchat!“ – Über Exklusionspotenziale feministisch-religiöser Akteur*innen und die Relevanz einer Teilhabe für Alle

Von |8. März 2025|Aus der Werkstatt, Zur Debatte|

Weltfrauentag? Kampftag für FLINTA*? Feministischer Kampftag? Seit 1921 demonstrieren jährlich am 08. März Menschen für Gleichberechtigung und weisen weltweit auf gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Ungleichheiten hin. Warum es wichtig ist, den Kampftag intersektional zu denken und feministisch-religiöse Subjekte miteinzubeziehen…

Auf ein Gespräch mit Helmut Hoping

Von |21. Februar 2025|Allgemein, Unter Leuten|

Mit dem Ausklang des Wintersemesters verabschiedet die theologische Fakultät ihren Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft Helmut Hoping. Nach 25 Jahren Unibetrieb in Freiburg und vorheriger Lehre & Forschung in Tübingen, Washington und Luzern geht Prof. Hoping in den Ruhestand. Wir haben uns mit ihm zusammengesetzt und einen Blick auf seine akademische Laufbahn und den Lehrbetrieb geworfen. Außerdem haben wir gefragt: Herr Hoping, gibt es ein Hobby, dem sie fortan wieder mehr Zeit widmen?...

Theologie (Taylor’s Version). Zur theologischen Auseinandersetzung mit Taylor Swift

Von |7. Februar 2025|Unter Leuten, Zur Debatte|

Taylor Swift ist eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der Gegenwart. Doch was hat die Sängerin im pinken Pailletten-Glizerbody, die ganze Stadien füllt und die wohl schönsten Liebeskummerballaden schreibt, mit Theologie zu tun? Sarah Scotti geht mit ihrem Beitrag dieser Frage nach und verbindet ihre Antwort mit dem soziologischen Konzept der Resonanz.

Nach oben