Theologie und Theater im Dialog – Die Frage nach Mensch und Gott am Ort des Theaters
Seit 2015 ereignet sich das Format Theologie und Theater im Dialog an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg. Wie die Kunstform Theater als theologiekonstitutiv verstehbar werden kann und warum es um mehr geht, als um das Erkunden eines fremden Ortes.
Spezialisierte Theolog:innen gesucht!
Immer weniger Theolog:innen ergreifen nach ihrem Studienabschluss einen Beruf in oder im Umfeld der katholischen Kirche. Jannik Schwab stellt ein alternatives Berufsfeld vor, das mit einer Zusatzqualifikation im Studium erschlossen werden kann.
Drei Fragen an Felicitas Odenthal und Cora Wirs zum Weltjugendtag 2023
Die Theologiestudentinnen Felicitas Odenthal und Cora Wirs haben mit einer Gruppe aus dem Erzbistum Freiburg den Weltjugendtag in Lissabon besucht. Jannik Schwab hat die beiden interviewt.
Salzburger Hochschulwochen 2023: Warum wir mehr Weniger brauchen
An den Salzburger Hochschulwochen haben dieses Jahr zum ersten Mal auch eine Gruppe von Studierenden und Dozierenden der Theologischen Fakultät der Uni Freiburg teilgenommen. 5 Teilnehmer:innen haben ihre Eindrücke zum Programm, das unter dem Motto "Reduktion! Warum wir mehr Weniger brauchen" stand, formuliert.
Berlin theologisch erfahren?! Einmal unters Brennglas, bitte.
Das Theologische Studienjahr am Campus für Theologie und Spiritualität (kurz CTS) in Berlin lebt von Begegnungen mit Akteur:innen aus dem politischen, kulturellen und sozialen Umfeld. Stephanie Gans, Teilnehmerin des ersten Jahrgangs, fasst im Folgenden ihre Erfahrungen der letzten 10 Monate zusammen. Sie beschreibt, was es bedeutet, wenn der Ort mit seinen Menschen die Theologie inspiriert und dadurch von dieser wiederum ernstgenommen wird.
Weltkirche mit Weitwinkel und Teleobjektiv
Wie organisiert sich eigentlich die weltweit agierende Kirche? Welche Gesichter und Formen nimmt sie an? Und welche Rolle spielt die römische Zentrale? Diesen Fragen gingen Studierende im Seminar „Welt. Weite. Kirche. Was die Weltkirche im Innersten zusammenhält im Wintersemester 2022/23 nach.