„Kein Gott. Kein Staat. Kein Patriarchat!“ – Über Exklusionspotenziale feministisch-religiöser Akteur*innen und die Relevanz einer Teilhabe für Alle
Weltfrauentag? Kampftag für FLINTA*? Feministischer Kampftag? Seit 1921 demonstrieren jährlich am 08. März Menschen für Gleichberechtigung und weisen weltweit auf gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Ungleichheiten hin. Warum es wichtig ist, den Kampftag intersektional zu denken und feministisch-religiöse Subjekte miteinzubeziehen…
Blogbeiträge und Geschichten
Neuerscheinung von y-nachten.de: „Weihnachten kann erst werden, wenn…
Wie können Menschen beim Feiern und Sprechen von Weihnachten der Lebenswirklichkeit unterschiedlicher Menschen gerechter werden? Mit dieser Frage befassen sich 20 Autor*innen aus unterschiedlichen Perspektiven im ersten Buchprojekt der y-nachten.de-Redaktion.
Drei Fragen an Ansgar Wucherpfennig
Gerechtigkeit als Leitperspektive biblischer Ethik? Der Neutestamentler Ansgar Wucherpfennig, Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, hat in einem Werkstattbericht Einblick in die Thesen aus einem Forschungsprojekt zur Gerechtigkeit in der Bibel präsentiert.
Debatte um ein Bedingungsloses Grundeinkommen
Angesichts der steigenden Preise kommen viele Arbeitnehmer:innen mit ihrem Lohn nicht mehr aus: Ist in dieser Situation die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens sinnvoll?
Drei Fragen an Christiane Woopen
Am Freitag, den 8. Juli, fand in der Katholischen Akademie in Freiburg in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät eine Tagung statt zu der Frage „Noch relevant? Bleibend relevant?“ Es ging um die Stimme der christlichen Sozialethik im politischen Diskurs. Sie haben über die Relevanz von Kirche in einer Gesellschaft vielfältigen Wandels gesprochen.
Sie wollen mitmachen?
