Auf ein Gespräch mit Helmut Hoping
Mit dem Ausklang des Wintersemesters verabschiedet die theologische Fakultät ihren Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft Helmut Hoping. Nach 25 Jahren Unibetrieb in Freiburg und vorheriger Lehre & Forschung in Tübingen, Washington und Luzern geht Prof. Hoping in den Ruhestand. Wir haben uns mit ihm zusammengesetzt und einen Blick auf seine akademische Laufbahn und den Lehrbetrieb geworfen. Außerdem haben wir gefragt: Herr Hoping, gibt es ein Hobby, dem sie fortan wieder mehr Zeit widmen?...
Blogbeiträge und Geschichten
Eine andere Welt ist möglich!
Dürre, Krieg, Flucht: Die Folgen des Klimawandels werden immer greifbarer – vor allem im globalen Süden. Wie wollen wir angesichts des Klimawandels gemeinsam leben?
Wege aus der Diskrimierung
Die Teilhabe von Frauen an Amt und Macht in der Kirche ist ein zentraler Aspekt kirchlicher Glaubwürdigkeit, so Ursula Nothelle-Wildfeuer, die in ihrem Beitrag nach Wegen aus der Diskriminierung sucht.
Kirche zum Krieg in der Ukraine
"Der Heilige Stuhl ist ein wichtiger Player in der diplomatischen Arena", sagt Prof. Dr. Bernhard Spielberg über die Rolle der katholischen Kirche bei der Suche nach einer Friedenslösung für die Ukraine.
„Krieg gegen die Mächte des Bösen“
Was ist das für eine Kirche, deren zentraler Vertreter, Patriarch Kyrill von Moskau, Putin die theologische Legitimation für seinen völkerrechtswidrigen Krieg liefert? Welche Theologie und welche Ethik stecken dahinter? Was wissen wir eigentlich von der orthodoxen Kirche? Um diese Fragen zu konturieren, führt Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer ein Interview mit Dr. Stefanos Athanasiou von der Universität Fribourg.
Sie wollen mitmachen?
