Roma locuta, causa finita – oder: Wie viel Wissenschaft verträgt die Kirche?
David Bayer hat sich im Rahmen seines Studiums mit rechtspopulistischen Erzählmustern in kirchlichen Lehrtexten beschäftigt. In unserem heutigen Beitrag fragt er, wie viel Wissenschaft sich das kirchliche Lehramt überhaupt zumuten will – und ob sich darin Parallelen zu rechtspopulistischer Rhetorik erkennen lassen.
Blogbeiträge und Geschichten
Mein Thema und Ich – Jannik Schwab
2016 hat die Kongregation für den Klerus die neue internationale Ausbildungsordnung für die Priesterausbildung, die Ratio Fundamentalis Institutionalis Sacerdotalis (RFIS), erlassen, die die Ordnung von 1970 ersetzt. Jannik Schwab hat in seiner Magisterarbeit „Priester-Werden – Aber wie?“ erörtert, inwiefern das in der RFIS skizzierte Priesterbild und die daraus abgeleiteten Ausbildungsinhalte und -formen aus sozialethischer Perspektive weiterentwickelt werden müssen. Unter diesem Anspruch schlägt er vor, die Priesterausbildung nicht mehr nur als Persönlichkeitsbildung, sondern als kompetenzorientierte Berufsausbildung zu konzipieren.
Externitas in Kenia – Portrait eines Auslandsaufenthalts
Seit nunmehr 9 Monaten lebe ich in Kangemi, einem Armenviertel im Westen Nairobis. Gekommen bin ich, um mein Theologiestudium am Hekima College fortzuführen. Daneben habe ich in der Jugendpastoral der hiesigen Pfarrei mitgearbeitet. So hat mir die Kirche in Kenia, die einen Teil der Kirche in Afrika bildet, in Wissenschaft und Praxis einen tiefen Einblick gewährt, über den ich im Folgenden im Interviewformat berichten möchte.
Mein Thema und Ich – Julia Klär
Julia Klär studiert seit 2017 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Derzeit befindet sie sich im Master of Education mit den Fächern Kath. Theologie, Deutsch und Politikwissenschaften. Ihre Arbeit wurde mit dem Becker-Staritz-Preis der action 365 im Jahr 2024 ausgezeichnet. Für den Blog hat sie neun Fragen zu ihrer Masterarbeit mit dem Titel „Not OK, Boomer! Eine sozialethische Reflexion über die Gerechtigkeit der Generationen angesichts der Klimakrise“ beantwortet.
Zwischen Freiburg und Buenos Aires
Die Kooperationstagung ,Evangelium und Kultur‘ bringt einige deutsche Theologen nach Buenos Aires
Sie wollen mitmachen?
