Queer: Wir sind’s – Elke Pahud de Mortanges zu Martin Niekaempers Fotoserie Gut. Katholisch. Queer
Die Fotoserie porträtiert queere Menschen der Bewegung #OutInChurch. Marie, Efra, Miki, Anne & all die anderen eint die Erfahrung: Faith spaces are no(t) safe spaces. Die Porträts erzählen von kirchlicher Macht und strukturellen Asymmetrien. Und davon, von wem her queere Menschen ins Recht zu setzen sind.
Blogbeiträge und Geschichten
Zehn Fragen an Bettina Prochotta-Stein aus dem Prüfungsamt
Wer steckt eigentlich hinter dem „Prüfungsamt"? Diese Woche bekommt ihr einen Einblick hinter die Kulissen – wir haben den Mitarbeiterinnen Lilli Fortmeier und Bettina Prochotta-Stein zehn persönliche Fragen gestellt. Heute folgt der zweite Teil unserer Fragerunde.
Zehn Fragen an Lilli Fortmeier aus dem Prüfungsamt
Wer steckt eigentlich hinter dem „Prüfungsamt"? Diese Woche bekommt ihr einen Einblick hinter die Kulissen – wir haben den Mitarbeiterinnen Lilli Fortmeier und Bettina Prochotta-Stein zehn persönliche Fragen gestellt. (Teil Zwei folgt nächste Woche...)
Das Kind im Stall von Bethlehem – Franz von Assisis Versuch, Menschwerdung zu verstehen.
Maria und Josef mit dem Kind in der Krippe: Sie gehören zu Weihnachten dazu. Aber erst seit achthundert Jahren. Wenn das Kind in der Krippe wieder verschwände, was fehlte? Und warum ließ Franz von Assisi damals die biblische Geschichte nachstellen?
Wie politisch darf Kirche sein?
Das Erstarken rechtspopulistischer Kräfte fordert die Kirche zu einer Stellungnahme auf. Wie sehr darf sich Kirche dabei in Politik einmischen? Oder sollte eher gefragt werden: wie sehr muss sich Kirche in Politik einmischen? Über die Gratwanderung zwischen einer praktizierten christlichen Moral und Politik schreibt Ursula Nothelle-Wildfeuer. Hier geht es direkt zum Artikel.
Sie wollen mitmachen?
