Ein Blog aus der Theologischen Fakultät Freiburg

zwoelf57

Zur Debatte

stehen bei uns folgende Themen aus Gesellschaft, Kirche & Theologie.

Der lange Sommer der Migration

Von |10. März 2023|

Es gibt kaum ein Thema, das die deutsche Gesellschaft im letzten Jahrzehnt mehr prägte als die Debatte um Fluchtbewegungen von 2015 nach Europa. Die Debatte war von einer scharfen Gegenüberstellung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik geprägt. Clarissa Wolk plädiert für eine Abkehr von der Unterscheidung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik.

„Kirche, wann wachst Du auf?“ Braindrain auf katholisch

Von |10. Februar 2023|

Fachkräftemangel ist zunächst ein gesellschaftliches Problem, das uns – auch aus sozialethischer Perspektive – zunehmend beschäftigt. Hier gilt es, unterschiedlichste Maßnahmen zu ergreifen. Aber auch kirchlich gibt es einen solchen, allerdings vielfach selbstverschuldeten, „Fachkräftemangel“ – und da liegen die Probleme noch einmal deutlich anders. Kirchliches Braindrain ist ein ganz eigenes Thema.

Drei Fragen an Christiane Woopen

Von |27. Oktober 2022|

Am Freitag, den 8. Juli, fand in der Katholischen Akademie in Freiburg in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät eine Tagung statt zu der Frage „Noch relevant? Bleibend relevant?“ Es ging um die Stimme der christlichen Sozialethik im politischen Diskurs. Sie haben über die Relevanz von Kirche in einer Gesellschaft vielfältigen Wandels gesprochen.

Nach oben