The next step of Humanity. Menschsein am Ende der Optimierungsschleife?
Der schönste Körper, das erfolgreichste Business, der erholsamste Urlaub: Selbstoptimierung ist eine prägende Tendenz des 21. Jahrhunderts. Können selbstoptimierende Praktiken zum nächsten Schritt des Menschseins, dem next step of humanity, führen?
Der lange Sommer der Migration
Es gibt kaum ein Thema, das die deutsche Gesellschaft im letzten Jahrzehnt mehr prägte als die Debatte um Fluchtbewegungen von 2015 nach Europa. Die Debatte war von einer scharfen Gegenüberstellung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik geprägt. Clarissa Wolk plädiert für eine Abkehr von der Unterscheidung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik.
„Kirche, wann wachst Du auf?“ Braindrain auf katholisch
Fachkräftemangel ist zunächst ein gesellschaftliches Problem, das uns – auch aus sozialethischer Perspektive – zunehmend beschäftigt. Hier gilt es, unterschiedlichste Maßnahmen zu ergreifen. Aber auch kirchlich gibt es einen solchen, allerdings vielfach selbstverschuldeten, „Fachkräftemangel“ – und da liegen die Probleme noch einmal deutlich anders. Kirchliches Braindrain ist ein ganz eigenes Thema.
Gesund und schön durch digitale Selbstvermessung?
Apple Watch, Samsung Gear und Fitbit: Seit Jahren sind sogenannte „Wearables” auf den Markt und werden in der Werbung als unverzichtbar präsentiert. Dabei ist die Idee des Trackings körperlicher Aktivität deutlich älter. Wo führt das eigentlich hin? Über das Für und Wider des Self-Trackings.
Debatte um ein Bedingungsloses Grundeinkommen
Angesichts der steigenden Preise kommen viele Arbeitnehmer:innen mit ihrem Lohn nicht mehr aus: Ist in dieser Situation die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens sinnvoll?
Drei Fragen an Christiane Woopen
Am Freitag, den 8. Juli, fand in der Katholischen Akademie in Freiburg in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät eine Tagung statt zu der Frage „Noch relevant? Bleibend relevant?“ Es ging um die Stimme der christlichen Sozialethik im politischen Diskurs. Sie haben über die Relevanz von Kirche in einer Gesellschaft vielfältigen Wandels gesprochen.