Bankrotterklärung für das „C“: Humanität ist keine Frage von Mehrheiten
Nach den politischen Ereignissen der letzten Woche ist klar: Friedrich Merz hat mit seiner Entscheidung, eine politische Mehrheit im Bundestag durch eine Kooperation mit der AfD zu generieren, die demokratische Ordnung in große Gefahr gebracht. Warum das auch die ethische Brandmauer ins Wanken bringt, erklärt die Freiburger Sozialethikerin Ursula Nothelle-Wildfeuer.
Zehn Fragen an Bettina Prochotta-Stein aus dem Prüfungsamt
Wer steckt eigentlich hinter dem „Prüfungsamt"? Diese Woche bekommt ihr einen Einblick hinter die Kulissen – wir haben den Mitarbeiterinnen Lilli Fortmeier und Bettina Prochotta-Stein zehn persönliche Fragen gestellt. Heute folgt der zweite Teil unserer Fragerunde.
Zehn Fragen an Lilli Fortmeier aus dem Prüfungsamt
Wer steckt eigentlich hinter dem „Prüfungsamt"? Diese Woche bekommt ihr einen Einblick hinter die Kulissen – wir haben den Mitarbeiterinnen Lilli Fortmeier und Bettina Prochotta-Stein zehn persönliche Fragen gestellt. (Teil Zwei folgt nächste Woche...)
Das Kind im Stall von Bethlehem – Franz von Assisis Versuch, Menschwerdung zu verstehen.
Maria und Josef mit dem Kind in der Krippe: Sie gehören zu Weihnachten dazu. Aber erst seit achthundert Jahren. Wenn das Kind in der Krippe wieder verschwände, was fehlte? Und warum ließ Franz von Assisi damals die biblische Geschichte nachstellen?
Gipfeltreffen der Theologie: Diskussionen zum assistierten Suizid
„Ist assistierter Suizid aus (christlich -) ethischer Perspektive eine legitime individuelle Entscheidung? Wie sähe eine Gesellschaft mit legalem assistiertem Suizid aus?“ Diese und weitere Fragen diskutierten 115 Schüler*innen der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg und mehr als 20 Theologiestudierende auf dem Gipfeltreffen der Theologie. Wir waren dabei und haben unterschiedliche Stimmen eingefangen...
Drei Monate im ,normalen Ausnahmezustand‘
Am 7. Oktober 2023 überfiel die Hamas Israel. Drei Monate später scheint der Krieg zu einer Art Normalität geworden zu sein. Annabell Kühnel ist seit August 2023 als Teilnehmerin des Theologischen Studienjahres Jerusalem in der Dormitio-Abtei in Israel und berichtet von ihren Erfahrungen.