Salzburger Hochschulwochen 2023: Warum wir mehr Weniger brauchen
An den Salzburger Hochschulwochen haben dieses Jahr zum ersten Mal auch eine Gruppe von Studierenden und Dozierenden der Theologischen Fakultät der Uni Freiburg teilgenommen. 5 Teilnehmer:innen haben ihre Eindrücke zum Programm, das unter dem Motto "Reduktion! Warum wir mehr Weniger brauchen" stand, formuliert.
Berlin theologisch erfahren?! Einmal unters Brennglas, bitte.
Das Theologische Studienjahr am Campus für Theologie und Spiritualität (kurz CTS) in Berlin lebt von Begegnungen mit Akteur:innen aus dem politischen, kulturellen und sozialen Umfeld. Stephanie Gans, Teilnehmerin des ersten Jahrgangs, fasst im Folgenden ihre Erfahrungen der letzten 10 Monate zusammen. Sie beschreibt, was es bedeutet, wenn der Ort mit seinen Menschen die Theologie inspiriert und dadurch von dieser wiederum ernstgenommen wird.
Weltkirche mit Weitwinkel und Teleobjektiv
Wie organisiert sich eigentlich die weltweit agierende Kirche? Welche Gesichter und Formen nimmt sie an? Und welche Rolle spielt die römische Zentrale? Diesen Fragen gingen Studierende im Seminar „Welt. Weite. Kirche. Was die Weltkirche im Innersten zusammenhält im Wintersemester 2022/23 nach.
Wenn eine*r in die Wüste geht
„Der selige Antonios pflegte zu sagen: Wenn aber von uns eine*r in die Wüste geht, dann will er*sie andere früher heilen als sich selbst. Und unsere Schwäche kehrt zu uns zurück und unsere letzten Dinge werden ärger als die ersten, und daher heißt es für uns: Ärzt*in, heile dich vorher selber!“