Ein Blog aus der Theologischen Fakultät Freiburg

zwoelf57

Helmut Hoping
1976–1982 Studium der Theologie, Philosophie und Pädagogik in Münster; 1989 Promotiom zum Dr. theol. an der Universität Tübingen; 1991-1992 Forschungsaufenthalt an der Catholic University of America in Washington D.C.; 1995 Habilitation an der Universität Tübingen; 1995 Weihe zum Diakon; 1996–2000 Professor für Dogmatik an der Universität Luzern; seit 2000 Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Universität Freiburg; 2004 Visiting Professor am Boston College (März-April); 2004–2008 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg; 2004-2008 und 2019–2023 Mitglied des Senats der Universität Freiburg; 2006–2014 Berater der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz; 2016–2017 Studiendekan; 2022–2023 Prodekan; seit 2021 Berater der Bischöflichen Kommission für Wissenschaft und Kultur der Deutschen Bischofskonferenz; April 2025 Emeritierung.

Lesen Sie weitere Texte der Autorin / des Autors:

Auf ein Gespräch mit Helmut Hoping

Von |21. Februar 2025|Allgemein, Unter Leuten|

Mit dem Ausklang des Wintersemesters verabschiedet die theologische Fakultät ihren Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft Helmut Hoping. Nach 25 Jahren Unibetrieb in Freiburg und vorheriger Lehre & Forschung in Tübingen, Washington und Luzern geht Prof. Hoping in den Ruhestand. Wir haben uns mit ihm zusammengesetzt und einen Blick auf seine akademische Laufbahn und den Lehrbetrieb geworfen. Außerdem haben wir gefragt: Herr Hoping, gibt es ein Hobby, dem sie fortan wieder mehr Zeit widmen?...

Nach oben